Geburtstermin Rechner
Berechnen Sie Ihren voraussichtlichen Geburtstermin und die aktuelle Schwangerschaftswoche präzise nach der bewährten Naegele-Regel. Unser Rechner berücksichtigt Ihre individuelle Zykluslänge für eine genaue Bestimmung.
Medizinische Grundlagen der Geburtstermin-Berechnung
Wissenschaftliche Berechnungsmethoden
- Naegele-Regel (1812): 280 Tage ab letzter Menstruation, Standardmethode in Deutschland
- Mittendorf-Williams-Regel: Berücksichtigt Unterschiede zwischen Erst- und Mehrgebärenden
- Parikh-Formel: Angepasst an individuelle Zykluslängen, besonders bei unregelmäßigen Zyklen
Medizinische Genauigkeit
Studien zeigen, dass nur 3-5% aller Kinder exakt am errechneten Termin geboren werden. Der Geburtstermin ist ein Richtwert mit einer natürlichen Schwankung von ±2 Wochen. Etwa 90% aller Geburten finden zwischen der 38. und 42. Schwangerschaftswoche statt.
Rechtliche Relevanz in Deutschland
Der errechnete Geburtstermin ist wichtig für:
- Mutterschutzfristen nach § 3 MuSchG (6 Wochen vor Geburt)
- Elterngeld-Berechnung nach BEEG
- Arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen
- Krankenversicherungsleistungen
Wie funktioniert der Geburtstermin Rechner?
1. Letzte Menstruation eingeben
Geben Sie den ersten Tag Ihrer letzten Regelblutung ein. Dieser Termin ist die Grundlage für alle Schwangerschaftsberechnungen.
2. Zykluslänge bestimmen
Wählen Sie Ihre durchschnittliche Zykluslänge aus. Bei unregelmäßigen Zyklen verwenden Sie den Durchschnitt der letzten 6 Monate.
3. Berechnungsmethode auswählen
Die Naegele-Regel ist der medizinische Standard. Alternative Methoden können bei besonderen Umständen genauer sein.
4. Ergebnis interpretieren
Erhalten Sie Ihren voraussichtlichen Geburtstermin, aktuelle Schwangerschaftswoche und wichtige Meilensteine Ihrer Schwangerschaft.
Häufig gestellte Fragen
Wie genau ist die Naegele-Regel?
Die Naegele-Regel ist zu etwa 95% genau innerhalb von ±2 Wochen. Nur etwa 5% aller Babys werden exakt am errechneten Termin geboren, aber 90% innerhalb von 2 Wochen vor oder nach diesem Datum.
Was ist, wenn ich meinen letzten Menstruationstermin nicht weiß?
Wenn Sie den genauen Termin nicht wissen, kann Ihr Frauenarzt mittels Ultraschall eine präzise Schwangerschaftswoche bestimmen. Diese Methode ist besonders in den ersten 12 Wochen sehr genau.
Warum wird ab der letzten Menstruation gerechnet?
Die Berechnung ab der letzten Menstruation ist medizinischer Standard, da der genaue Befruchtungstermin meist unbekannt ist. Die Schwangerschaft dauert etwa 280 Tage (40 Wochen) ab diesem Datum.
Was bedeuten die verschiedenen Schwangerschaftstrimester?
Die Schwangerschaft wird in drei Trimester unterteilt: 1. Trimester (1.-12. Woche), 2. Trimester (13.-27. Woche) und 3. Trimester (28.-40. Woche). Jedes hat charakteristische Entwicklungsphasen.
Kann sich der Geburtstermin noch ändern?
Ja, besonders nach Ultraschalluntersuchungen kann der Termin korrigiert werden. Die genaueste Bestimmung erfolgt zwischen der 8. und 12. Schwangerschaftswoche mittels Ultraschall.