Schwangerschaftsgewicht Rechner
Berechnen Sie Ihre optimale Gewichtszunahme während der Schwangerschaft basierend auf Ihrem BMI vor der Schwangerschaft. Unser Rechner folgt den medizinischen Empfehlungen für eine gesunde Gewichtsentwicklung von Mutter und Kind.
Wie funktioniert der Schwangerschaftsgewicht Rechner?
1. BMI vor Schwangerschaft berechnen
Basierend auf Ihrem Gewicht und Ihrer Größe vor der Schwangerschaft wird Ihr BMI berechnet, der die Grundlage für die Gewichtszunahme-Empfehlungen bildet.
2. Medizinische Richtlinien anwenden
Der Rechner verwendet die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie internationale Standards für gesunde Gewichtszunahme.
3. Individuelle Faktoren berücksichtigen
Besondere Umstände wie Mehrlinge, Aktivitätslevel und medizinische Bedingungen werden in die Berechnung einbezogen.
4. Verlaufskontrolle und Empfehlungen
Erhalten Sie detaillierte Empfehlungen für eine gesunde Gewichtsentwicklung und optional eine Bewertung Ihres aktuellen Gewichtsverlaufs.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Gewichtszunahme ist in der Schwangerschaft normal?
Die empfohlene Gewichtszunahme hängt vom BMI vor der Schwangerschaft ab: Untergewicht 12,5-18 kg, Normalgewicht 11,5-16 kg, Übergewicht 7-11,5 kg, Adipositas 5-9 kg. Bei Zwillingen sind die Werte entsprechend höher.
Wann sollte die Gewichtszunahme beginnen?
Im ersten Trimester ist eine geringe Gewichtszunahme (1-2 kg) normal. Die Hauptzunahme erfolgt ab dem zweiten Trimester mit etwa 0,4-0,5 kg pro Woche bei Normalgewicht.
Was passiert bei zu viel oder zu wenig Gewichtszunahme?
Zu viel Gewichtszunahme kann zu Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruck und Geburtskomplikationen führen. Zu wenig kann das Wachstum des Babys beeinträchtigen. Sprechen Sie bei Abweichungen mit Ihrem Arzt.
Wie oft sollte ich mich wiegen?
Wiegen Sie sich einmal wöchentlich zur gleichen Tageszeit und unter gleichen Bedingungen (z.B. morgens nüchtern). Tägliches Wiegen kann durch normale Schwankungen verunsichern.
Gelten andere Regeln bei Zwillingen?
Ja, bei Zwillingen ist eine höhere Gewichtszunahme empfohlen: 16,8-24,5 kg bei Normalgewicht, 14,1-22,7 kg bei Übergewicht und 11,3-19,1 kg bei Adipositas. Die Zunahme sollte früher beginnen.
Medizinische Grundlagen und DGGG-Leitlinien 2025
📊 DGGG-Empfehlungen für Gewichtszunahme
- Untergewicht (BMI < 18,5): 12,5-18 kg Gewichtszunahme
- Normalgewicht (BMI 18,5-24,9): 11,5-16 kg Gewichtszunahme
- Übergewicht (BMI 25-29,9): 7-11,5 kg Gewichtszunahme
- Adipositas (BMI ≥ 30): 5-9 kg Gewichtszunahme
- Mehrlinge: Erhöhte Gewichtszunahme je nach Anzahl der Kinder
🏥 Deutsche Qualitätsstandards
- Mutterschaftsrichtlinien: Regelmäßige Gewichtskontrolle bei Vorsorgeuntersuchungen
- BZgA-Empfehlungen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Hebammenverband: Betreuung und Beratung zur Gewichtsentwicklung
- Krankenkassen: Präventionsprogramme für gesunde Schwangerschaft
⚠️ Risikofaktoren und Warnsignale
- Zu schnelle Zunahme: > 1 kg pro Woche im 2./3. Trimester
- Zu geringe Zunahme: < 1 kg pro Monat ab 2. Trimester
- Gestationsdiabetes: Erhöhtes Risiko bei starker Gewichtszunahme
- Präeklampsie: Plötzliche Gewichtszunahme als Warnsignal
- Ernährungsberatung: Bei Abweichungen von Empfehlungen