Empfängnis Rechner

Berechnen Sie den wahrscheinlichen Zeugungstermin (Konzeption) basierend auf dem Geburtstermin oder der aktuellen Schwangerschaftswoche. Unser Rechner verwendet medizinisch anerkannte Methoden für eine präzise Rückrechnung.

Berechnungsmethode wählen

Wählen Sie die verfügbare Information für die Berechnung

Zusätzliche Informationen

Wie funktioniert der Empfängnis Rechner?

1. Berechnungsmethode wählen

Wählen Sie die verfügbare Information: Geburtstermin, aktuelle Schwangerschaftswoche oder letzte Menstruation. Jede Methode hat unterschiedliche Genauigkeitsgrade.

2. Daten eingeben

Geben Sie die entsprechenden Daten ein. Bei IVF-Schwangerschaften oder Ultraschall-bestätigten Daten ist die Berechnung besonders präzise.

3. Medizinische Berechnung

Der Rechner verwendet medizinisch anerkannte Algorithmen, um den wahrscheinlichen Zeugungszeitraum zu bestimmen.

4. Zeitraum erhalten

Erhalten Sie den wahrscheinlichen Empfängniszeitraum mit Angabe der Genauigkeit und medizinischen Grundlagen.

Häufig gestellte Fragen

Wie genau ist die Empfängnis-Berechnung?

Die Genauigkeit hängt von der verwendeten Methode ab. Ultraschall-bestätigte Daten sind am genauesten (±3-5 Tage), gefolgt von IVF-Daten (±1-2 Tage). Berechnungen basierend auf der letzten Menstruation haben eine Genauigkeit von ±7-10 Tagen.

Warum wird ein Zeitraum und kein exaktes Datum angegeben?

Die Befruchtung kann nicht auf einen exakten Tag bestimmt werden, da Spermien bis zu 5 Tage im weiblichen Körper überleben können und die Eizelle etwa 24 Stunden befruchtungsfähig ist. Daher wird ein wahrscheinlicher Zeitraum angegeben.

Was ist der Unterschied zwischen Zeugung und Einnistung?

Die Zeugung (Befruchtung) findet etwa 14 Tage nach der letzten Menstruation statt. Die Einnistung erfolgt etwa 6-12 Tage nach der Befruchtung, also etwa 20-26 Tage nach der letzten Menstruation.

Sind die Berechnungen bei IVF-Schwangerschaften anders?

Ja, bei IVF/ICSI-Schwangerschaften ist das Befruchtungsdatum exakt bekannt. Dies ermöglicht eine sehr präzise Berechnung des Empfängnistermins mit einer Genauigkeit von ±1-2 Tagen.

Warum weichen die Berechnungen manchmal von meinen Erwartungen ab?

Medizinische Berechnungen basieren auf Durchschnittswerten. Individuelle Faktoren wie Zykluslänge, Eisprungzeitpunkt oder Entwicklungsgeschwindigkeit des Embryos können zu Abweichungen führen. Ultraschalluntersuchungen bieten die genauesten Daten.

Medizinische Standards und DGGG-Leitlinien 2025

🧬 Biologische Grundlagen der Empfängnis

  • Befruchtung: Verschmelzung von Ei- und Samenzelle im Eileiter
  • Zeitfenster: 12-24 Stunden nach Eisprung möglich
  • Spermienlebensdauer: Bis zu 5 Tage im weiblichen Körper
  • Eizelllebensdauer: 12-24 Stunden nach Eisprung
  • Fruchtbares Fenster: 6 Tage pro Zyklus (5 Tage vor + 1 Tag nach Eisprung)
  • Zellteilung: Beginnt sofort nach Befruchtung

📅 Berechnungsmethoden nach DGGG

  • Naegele-Regel: Letzter Menstruationstag + 280 Tage
  • Konzeptionsalter: Tatsächliches Alter seit Befruchtung
  • Gestationsalter: Alter seit letzter Menstruation (LMP)
  • Ultraschall-Datierung: Genaueste Methode im 1. Trimester
  • IVF-Datierung: Exakte Befruchtungsdaten bei Kinderwunschbehandlung
  • Ovulationstest: LH-Peak bestimmt Eisprungzeitpunkt

🔬 Schwangerschaftswochen-Systeme

  • SSW p.m. (post menstruationem): Ab letzter Menstruation
  • SSW p.c. (post conceptionem): Ab Befruchtung (2 Wochen weniger)
  • Embryonalwoche: Entwicklungsalter des Embryos
  • Fetalwoche: Ab 9. SSW (Fetalperiode)
  • Trimesters: 1. (1-12 SSW), 2. (13-27 SSW), 3. (28-40 SSW)
  • Geburtstermin: 40+0 SSW (280 Tage nach LMP)

⚕️ Medizinische Genauigkeit

  • Ultraschall 6-10 SSW: ±3-5 Tage Genauigkeit
  • Ultraschall 11-14 SSW: ±3-5 Tage Genauigkeit
  • Ultraschall 15-20 SSW: ±7-10 Tage Genauigkeit
  • Naegele-Regel: ±2 Wochen Standardabweichung
  • IVF/ICSI: Exakte Datierung möglich
  • Zyklusvariationen: 21-35 Tage normal

🏥 Klinische Anwendung

  • Ersttrimester-Screening: 11+0 bis 13+6 SSW
  • Organscreening: 19+0 bis 22+0 SSW
  • Wachstumskontrollen: Ab 24. SSW alle 4 Wochen
  • Geburtsplanung: 37+0 bis 41+6 SSW Normalbereich
  • Übertragung: Ab 42+0 SSW
  • Frühgeburt: Vor 37+0 SSW

🔍 Faktoren für Abweichungen

  • Unregelmäßige Zyklen: Erschweren genaue Berechnung
  • Späte Ovulation: Verschiebt Empfängnistermin
  • Frühe Ovulation: Verkürzt scheinbare Zykluslänge
  • Implantationsblutung: Kann mit Menstruation verwechselt werden
  • Hormonelle Verhütung: Beeinflusst Zyklusregelmäßigkeit
  • Stillzeit: Unregelmäßige Ovulation