Elterngeld Frist Rechner

Verpassen Sie keine wichtigen Fristen! Berechnen Sie alle Antragsfristen für Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Erhalten Sie eine detaillierte Terminplanung mit Erinnerungen und wichtigen Hinweisen für Ihren Elterngeld-Antrag.

Geburtsdaten

Entscheidend für alle Elterngeld-Fristen
Mehrlinge erhalten längeres Elterngeld
Frühgeburten können Sonderregelungen haben
Für zuständige Elterngeldstelle

Gewünschte Elterngeld-Varianten

Beeinflusst Antragsfristen
Beeinflusst Antragsstrategie

Familiensituation

Bestimmt Antragsberechtigungen
Beeinflusst Fristen und Strategien
Geschwisterbonus möglich

Berufliche Situation

Beeinflusst Elterngeld-Höhe und Nachweise
Wichtig für ElterngeldPlus-Berechtigung
Beeinflusst Bearbeitungszeit

Antragsoptionen

Beeinflusst Terminplanung
Beeinflusst Bearbeitungszeit

Wie funktioniert der Elterngeld Frist Rechner?

1. Antragsfristen berechnen

Basierend auf dem Geburtsdatum werden alle relevanten Fristen für Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus berechnet. Die 3-Monats-Rückwirkungsfrist ist dabei besonders wichtig.

2. Individuelle Terminplanung

Je nach gewählter Elterngeld-Variante und Familiensituation wird ein personalisierter Zeitplan mit allen wichtigen Terminen und Erinnerungen erstellt.

3. Dokumenten-Checkliste

Erhalten Sie eine vollständige Liste aller benötigten Unterlagen mit Hinweisen, wann diese beschafft werden sollten, um Verzögerungen zu vermeiden.

4. Strategische Empfehlungen

Basierend auf Ihrer Situation erhalten Sie Empfehlungen zur optimalen Kombination von Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus.

Häufig gestellte Fragen

Bis wann muss ich Elterngeld beantragen?

Elterngeld muss spätestens 3 Monate nach der Geburt beantragt werden, um rückwirkend ab Geburt gezahlt zu werden. Bei späterem Antrag wird Elterngeld nur ab dem Antragsmonat gezahlt.

Kann ich den Elterngeld-Antrag nachträglich ändern?

Ja, Änderungen sind möglich, solange der entsprechende Lebensmonat noch nicht abgelaufen ist. Für bereits ausgezahlte Monate sind Änderungen nur in Ausnahmefällen möglich.

Was passiert bei verspäteter Antragstellung?

Bei verspäteter Antragstellung (nach 3 Monaten) wird Elterngeld nur ab dem Antragsmonat gezahlt. Die Monate zwischen Geburt und Antrag gehen verloren und können nicht nachträglich beantragt werden.

Welche Unterlagen brauche ich für den Antrag?

Benötigt werden: Geburtsurkunde, Einkommensnachweise der letzten 12 Monate, Arbeitgeberbescheinigung, Krankenversicherungsnachweis und ggf. weitere Dokumente je nach Situation.

Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags?

Die Bearbeitung dauert in der Regel 4-8 Wochen. Bei vollständigen Unterlagen und Online-Antrag geht es oft schneller. Bei fehlenden Dokumenten kann es länger dauern.